News
18.07.2018
Alumni Talk: Uni - Ausgründung - Börsengang - Tradesale - Integration - Uni: Ein Kreis schließt sich
Latest News

04.07.2025
RIGeL Day / Fakultaetsfest 2025

02.07.2025
Summer School Ensdorf 26-27 June 2025

10.04.2025
New regulations for the RIGeL curriculum from April 2025

21.03.2025
RIGeL Lecture Series - Current Concepts in Biology, summer term 2025

26.02.2025
Two Alumni Talks at the beginning of the year

12.02.2025
A successful hands-on User Day with Cytiva, 5-6 February 2025
Für alle, die an Firmengründung im Bereich der Molekularbiologie interessiert waren, stellte Prof. Dr. Ralf Wagner am 15. Mai im Rahmen eines Alumni Talks die Erfolgsgeschichte des Unternehmens GENEART AG vor. Beginnend mit seinem Studium an der LMU in München und anschließender Dissertation im Bereich der HIV-Immunologie, kam er für die Habilitation nach Regensburg. Während dieser Zeit reiften die ersten Ideen für ein eigenes Unternehmen zur Sequenzierung und dem Verkauf von synthetischen Genen.
Anschaulich erklärte Prof. Dr. Wagner, was grundsätzlich bei Firmengründungen beachtet werden sollte: Neben der innovativen Idee konnte die GENEART AG mit einem soliden Businessplan und seinem Finanzierungsmodell glänzen. Unter anderem durch den Verkauf von Firmenanteile, konnte die Gründung um die Jahrtausendwende beginnen. Trotz des Zusammenbruchs des Neuen Marktes steigerte die GENEART AG ihre Gewinne. Spätestens nach dem Börsengang war die weltweit agierende Firma einer der Marktführer. Inzwischen gehört das Unternehmen zur Thermo Fischer Group, doch der Stammsitz befindet sich auch heute noch im Biopark Regensburg. Obwohl Prof. Dr. Wagner als Gründer und Hauptaktionär der GENEART AG lange in der Firmenleitung tätig war, ist er seit 2002 zurück zur Forschung und leitet die Molekulare Mikrobiologie (Virologie) am Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene an der Universität Regensburg.